Logo MV Gablitz 1. Gablitzer Musikverein

1. Gablitzer Musikverein
« d'Wienerwalder »

Unsere Geschichte in Kurzform

Probe
Probe
Mo 27.01.2025 um 19:00
Musikschule
Event
Faschingsumzug
Di 04.03.2025 um 14:00

Termine

Di 04.03.2025 14:00
Faschingsumzug
Sa 05.04.2025 18:00
Frühjahrskonzert
Do 29.05.2025 07:00
Abfahrt Tournee Rumänien
Sa 20.09.2025 11:00
Oktoberfest

Meilensteine

Die wichtigsten Meilensteine des 1. Gablitzer Musikvereins

2024

22. Oktoberfest

9. Sommer Musik Camp

3-Kapellen-Projekt "Klingender Wienerwald"

2023

21. Oktoberfest - nach der "Corona-Pause"

8. Sommer Musik Camp

Neunte Auslandsreise nach Südfrankreich

3-Kapellen-Projekt "Klingender Wienerwald"

2022

Festkonzert - 100 Jahre Niederösterreich

7. Sommer Musik Camp

3-Kapellen-Projekt "Klingender Wienerwald"

2021

"Oktoberfest on the road"

6. Sommer Musik Camp

2020

5. Sommer Musik Camp

Ganz Gablitz erklingt (Corona Play)

2019

4. Sommer Musik Camp

2018

1. Klangspiele Gablitz mit Erwin Kiennast

3. Sommer Musik Camp

Der Musikverein feiert sein 100-jähriges Bestandsjubiläum

2017

20. Oktoberfest

2. Sommer Musik Camp

Vera Lampert wird Obfrau

Einrichtung einer Sektion für die vereinseigene Musikschule

2016

Gründung des Gablitzer Jugendensembles "Die zornigen Vögel"

1. Gablitzer Sommer Musik Camp

2015

Dr. Joachim Luitz wird Kapellmeister

2012

Sommerfest 2012

Generalversamlung mit turnusmäßigen Neuwahlen

2011

Ehrenpreis des Landeshauptmanns in Silber

Gregor Planche wird Obmann

2010

Gründung der Initiative "Gablitzer-Jugend-Musiziert"

Gründung des vereinseigenen Jugendorchesters "s'forzato"

2008

Neubeginn der Jugendarbeit mit Musikklassen

90-jähriges Bestandsjubiläum

Kplm. Markus Wolkerstorfer wird auch Obmann

2002

Anton E. Eckhart wird Obmann

Eigenes Musikheim im Vereinstreff

2001

Erstes Weisenblasen der BAG Tulln-Korneuburg in Gablitz

Bezirksmusikfest erstmals in Gablitz

2000

Eduard Kiefl wird Obmann

Musikalische Teilnahme bei den Weltwinterspielen der Blasmusik

1998 Erstes Gablitzer Oktoberfest
1997

Neueinkleidung

Walter Penz wird Obmann

1996

Wechsel in die BAG Tulln-Korneuburg

1994

Achte Auslandsreise nach Sopron / Ungarn

800 Jahre Gablitz / Zweites Gablitzer Blasmusiktreffen

1993

Siebente Auslandsreise nach Budapest / Ungarn

1991

Markus Wolkerstorfer wird Kapellmeister

1990

Prof. Franz Bednarik wird Kapellmeister

Erstes Gablitzer Blasmusiktreffen

Sechste Auslandsreise nach Hluk / Tschechien

Wolfgang Eckhart wird Kapellmeister

1989

Fünfte Auslandsreise nach Hluk / Tschechien

Christian Kobel wird Kapellmeister

1988

70-jähriges Bestandsjubiläum

Vierte Auslandsreise nach Balatonfüred / Ungarn

1987

Mag. Nikolaus Weinmann wird Obmann

Tod von Obmann Anton Eckhart 

1985

Dritte Auslandsreise in die USA

1984

65-jähriges Bestandsjubiläum / Erstes Laurenzikonzert

1983

Wilhelm Berger wird Kapellmeister

1982

1. Neujahrskonzert

1981

Probelokal im Pfarrheim

1980

Erste Gablizer-Show "Mit Blasmusik durch drei Jahrhunderte"

1978

Zweite Auslandsreise nach Sopron / Ungarn

Ernst Fieber wird Kapellmeister

60-jähriges Bestandsjubiläum

Anton Eckhart wird Obmann 

1977

Erste Fernsehaufnahme

Markterhebungsfeier 

1976

Der Neubeginn - Franz Gruber wird Kapellmeister

Dritte Stilllegung

Josef Rainer wird Obmann

Tod von Obmann Bgm. Hagl

1975

Tod von Kapelleister Josef Luitz sen.

1973

Erste Auslandsreise

1968

50-jähriges Bestandsjubiläum

1967

Probenlokal Musikzimmer in der Volksschule

Bgm. Anton Hagl wird wieder Obmann

Neue Tracht

1966

Gründung einer Jungbläsergruppe

Probenlokal bei Familie Luitz 

1961

Kapellmeister Josef Luitz sen. wird auch Obmann

1955

Beitritt zum Niederösterreichischen Blasmusikverband

1954

Josef Luitz sen. wird Kapellmeister

1953

35-jähriges Bestandsjubiläum

1952

Tod von Kapellmeister Obermüller

Probenlokal GH Schreiber 

1951 Wiedergründung
1947

Probenlokal GH Enzfellner

1945

Die schweren Nachkriegsjahre - Zweite Stilllegung / Weiterführung als Kapelle Obermüller

1938

Die Wiedervereinigung

1934

Erste Stilllegung / Weiterführung als Kapelle Obermüller

1924

Die Spaltung und Gründung der Kapelle "Die Wienerwalder"

1920

Die ersten musikalischen Jahre

 

News

Musikverein spendet für Hochwasseropfer

Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Oktoberfestes,

Dank eurer Unterstützung und Teilnahme konnten wir nicht nur ein gelungenes Fest feiern, sondern auch einen beachtlichen Beitrag leisten. Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass wir unser Versprechen eingelöst haben: 2.300 Euro wurden von uns auf das von der Marktgemeinde Gablitz eingerichtete Spendenkonto für die Hochwasseropfer überwiesen.

Wir hoffen, dass wir damit einen kleinen Teil dazu beitragen können, den betroffenen Familien in unserer Gemeinde zu helfen. Herzlichen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!

Euer Gablitzer Musikverein